Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Sisi Living

Zuletzt aktualisiert am 27.08 -2024

1. Allgemeine Bestimmungen

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Sisi Living und seinen Kunden.

1.2 Mit der Bestellung bei Sisi Living erklärt sich der Kunde mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.

2. Produktinformationen

2.1 Sisi Living ist bestrebt, genaue und vollständige Informationen über die angebotenen Wohnaccessoires bereitzustellen, einschließlich Preise, Funktionen und Verfügbarkeit.

2.2 Sisi Living behält sich das Recht vor, das Sortiment jederzeit zu ändern und etwaige Fehler in den Produktinformationen zu korrigieren.

3. Bestellvorgang

3.1 Ein Vertrag zwischen dem Kunden und Sisi Living kommt nach Bestätigung der Bestellung durch den Webshop zustande.

3.2 Der Kunde erhält per E-Mail eine Bestellbestätigung mit den Einzelheiten der Bestellung.

3.3 Artikel im Warenkorb sind nicht reserviert. Daher kann es sein, dass, wenn eine andere Person den gleichen Artikel in ihrem Warenkorb hat und ihn früher bezahlt, dieser für Sie als ausverkauft markiert wird.

4. Widerrufsrecht

Widerrufsrecht Bei Lieferung der Produkte:

4.1. Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu kündigen. Diese Bedenkzeit beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen vom Verbraucher im Voraus benannten und dem Unternehmer mitgeteilten Vertreter.

4.2. Während der Bedenkzeit wird der Verbraucher sorgfältig mit dem Produkt und der Verpackung umgehen. Er wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder verwenden, der erforderlich ist, um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten möchte. Wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, sendet er das Produkt mit sämtlichem mitgelieferten Zubehör und – soweit vernünftigerweise möglich – im Originalzustand und in der Originalverpackung gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers an den Unternehmer zurück.

4.3. Möchte der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, ist er verpflichtet, dies dem Unternehmer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware mitzuteilen. Der Verbraucher muss dies über das Musterformular oder über ein anderes Kommunikationsmittel, beispielsweise per E-Mail, mitteilen. Nachdem der Verbraucher mitgeteilt hat, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, muss der Kunde das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Der Verbraucher muss nachweisen, dass die gelieferte Ware rechtzeitig zurückgesandt wurde, beispielsweise durch einen Versandnachweis.

4.4. Hat der Kunde nach Ablauf der in den Absätzen 2 und 3 genannten Fristen nicht erklärt, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte oder das Produkt nicht an den Unternehmer zurückgegeben hat, ist der Kauf eine Tatsache. Bei der Erbringung von Dienstleistungen: 1. Bei der Erbringung von Dienstleistungen hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von mindestens 14 Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses zu kündigen. 2. Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher die angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers befolgen, die ihm mit dem Angebot und/oder spätestens bei der Lieferung zur Verfügung gestellt werden.

4.5. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, trägt er maximal die Kosten der Rücksendung.

4.6. Hat der Verbraucher einen Betrag gezahlt, erstattet der Unternehmer diesen Betrag schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Widerruf. Voraussetzung hierfür ist, dass das Produkt bereits beim Online-Händler zurückerhalten wurde oder ein schlüssiger Nachweis der vollständigen Rücksendung erbracht werden kann. Die Rückerstattung erfolgt über die gleiche Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Zahlungsmethode ausdrücklich zu.

4.7. Sollte das Produkt durch unsachgemäße Behandlung durch den Verbraucher selbst beschädigt werden, haftet der Verbraucher für die etwaige Wertminderung des Produkts.

4.8. Der Verbraucher kann nicht für die Wertminderung des Produkts haftbar gemacht werden, wenn der Unternehmer nicht alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht bereitgestellt hat. Dies muss vor Abschluss des Kaufvertrags erfolgen.

4.9. Der Unternehmer kann das Widerrufsrecht des Verbrauchers für Produkte gemäß den Absätzen 2 und 3 ausschließen. Der Ausschluss des Widerrufsrechts gilt nur, wenn der Unternehmer dies zumindest rechtzeitig vor Vertragsschluss im Angebot deutlich erklärt hat.

4.10 Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur möglich für Produkte: die vom Unternehmer nach den Vorgaben des Verbrauchers erstellt wurden; die eindeutig persönlicher Natur sind; die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können; die schnell verderben oder altern können; deren Preis Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat; für einzelne Zeitungen und Zeitschriften; für Audio- und Videoaufzeichnungen sowie Computersoftware, deren Siegel der Verbraucher geöffnet hat; für Hygieneprodukte, deren Siegel der Verbraucher geöffnet hat.

4.11. Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur möglich für Dienstleistungen: im Zusammenhang mit der Beherbergung, dem Transport, der Gastronomie oder Freizeitaktivitäten, die zu einem bestimmten Datum oder in einem bestimmten Zeitraum erbracht werden sollen; mit deren Lieferung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde; zum Thema Wetten und Lotterien.

5. Preise und Bezahlung

5.1 Alle Preise im Webshop sind in Euro angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.

5.2 Eventuell zusätzlich anfallende Kosten, wie z. B. Versandkosten, werden Ihnen im Bestellvorgang deutlich angezeigt.

5.3 Die Zahlung kann über die im Webshop angegebenen Zahlungsarten erfolgen.

6. Lieferung

6.1 Sisi Living ist bestrebt, Bestellungen innerhalb der angegebenen Lieferzeiten zu versenden.

6.2 Der Kunde ist für die Angabe der korrekten Lieferadresse verantwortlich. Mehrkosten, die durch fehlerhafte Adressangaben entstehen, gehen zu Lasten des Kunden.

7. Reklamationen und Garantie

7.1 Beschwerden über die Vertragserfüllung müssen innerhalb von 2 Monaten, nachdem der Verbraucher die Mängel entdeckt hat, vollständig und klar beschrieben beim Unternehmer eingereicht werden.< / p>

7.2 Wir übernehmen keine Garantie für jegliche Art von Aufdruck oder Aufklebern.

7.3. Der Unternehmer verfügt über ein ausreichend bekannt gemachtes Beschwerdeverfahren und bearbeitet die Beschwerde gemäß diesem Beschwerdeverfahren.

7.4. Beim Unternehmer eingereichte Beschwerden werden innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Eingangsdatum beantwortet. Wenn eine Beschwerde eine voraussichtlich längere Bearbeitungszeit erfordert, antwortet der Unternehmer innerhalb von 14 Tagen mit einer Empfangsbestätigung und einem Hinweis darauf, wann der Verbraucher mit einer ausführlicheren Antwort rechnen kann.

7.5. Kann die Beschwerde nicht einvernehmlich gelöst werden, entsteht ein Streit, der dem Streitbeilegungsverfahren unterliegt.

7.6. Bei Beschwerden muss sich ein Verbraucher zunächst an den Unternehmer wenden. Wenn der Online-Shop mit WebwinkelKeur verbunden ist und bei Beschwerden, die nicht einvernehmlich gelöst werden können, muss sich der Verbraucher an WebwinkelKeur (www.webwinkelkeur.nl) wenden, das kostenlos vermittelt. Überprüfen Sie unter https://www.webwinkelkeur.nl/ledenlijst/, ob dieser Online-Shop über eine aktuelle Mitgliedschaft verfügt. Sollte noch keine Lösung gefunden werden, hat der Verbraucher die Möglichkeit, seine Beschwerde durch den von WebwinkelKeur eingesetzten unabhängigen Streitbeilegungsausschuss bearbeiten zu lassen, dessen Entscheidung bindend ist und sowohl der Unternehmer als auch der Verbraucher dieser verbindlichen Entscheidung zustimmen. Die Einreichung einer Streitigkeit bei diesem Streitbeilegungsausschuss ist mit Kosten verbunden, die vom Verbraucher an den zuständigen Ausschuss zu zahlen sind. Es besteht auch die Möglichkeit, Beschwerden über die europäische OS-Plattform (http://ec.europa.eu/odr) einzureichen.

7.7. Eine Reklamation setzt die Verpflichtungen des Unternehmers nicht aus, es sei denn, der Unternehmer gibt schriftlich etwas anderes an.

7.8. Wenn sich herausstellt, dass eine Reklamation durch den Unternehmer berechtigt ist, wird der Unternehmer nach seiner Wahl die gelieferten Produkte kostenlos ersetzen oder reparieren.

8. Streitigkeiten

8.1. Für Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, für die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, gilt ausschließlich niederländisches Recht. Auch wenn der Verbraucher im Ausland wohnt.

8.2. Das Wiener Kaufrecht findet keine Anwendung.

9. Haftung

9.1 Die Haftung von Sisi Living ist auf die Höhe der Deckungssumme der Haftpflichtversicherung im jeweiligen Fall beschränkt.

9.2 Sisi Living haftet nicht für indirekte Schäden, einschließlich Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder Schäden infolge einer Geschäftsstagnation.

10. Geistiges Eigentum

10.1 Alle geistigen Eigentumsrechte an der Website und ihrem Inhalt liegen beim Webshop.

10.2 Dem Kunden ist es nicht gestattet, Inhalte und Bilder ohne schriftliche Genehmigung des Webshops zu kopieren, zu reproduzieren oder anderweitig zu nutzen.

11. Anwendbares Recht und Streitbeilegung

11.1 Für alle Verträge gilt niederländisches Recht.

11.2 Streitigkeiten werden nach Möglichkeit im gegenseitigen Einvernehmen beigelegt. Wir werden immer unser Bestes geben, um dies zu erreichen.

12. Änderungen der Bedingungen

12.1 Sisi Living behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Kunden werden über Änderungen benachrichtigt.

Bei weiteren Fragen oder Erläuterungen können Sie sich gerne an uns wenden.